
Damit verschwindet ein Schandfleck aus dem Ortsbild, doch Generationen von Schülern werden sich noch an die historische Gößweinsteiner Schule erinnern können. Der Bau des nun abgerissenen Schulhauses vollzog sich einst in zwei 20 Jahren auseinander liegenden Abschnitten. Das Erdgeschoss mit zwei Schulräumen wurde 1930 bis 1931 errichtet. 1950 wurde das Schulgebäude aufgestockt und um zwei weitere Lehrsäle, eine Hausmeisterwohnung, zwei Lehrmittelzimmer und ein Lehrerwohnzimmer erweitert.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Noch Plätze freiKinder aufgepasst: Pfalzmuseum bietet drei Ferientermine für Kinder an.
Neue Hausärztin in GößweinsteinDie 48-jährige Internistin Dr. Martine Terhar wird in der Gemeinschaftspraxis der Pottensteiner Ärzte Dr. Macht und Bauernschmitt in Gößweinstein neue Hausärztin.
Projekt SchwarzlichttheaterAn der Grundschule in Waischenfeld geschah, was physikalische Gesetze eigentlich verbieten: Tanzende Hände, fliegende Beine und schwebende Köpfe.
Ehrenamtliche Leistungen im katholischen KindergartenSeit Wochen werkeln die Eltern, Großeltern und Erzieherinnen in der neuen Kinderkrippe der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth Waischenfeld.
Einweihung des Kindergartens Kersbach Zwei Krippengruppen mit je zwölf Kleinkindern haben jetzt Platz in der Kersbacher Kindertagesstätte.
Forchheim stellt klarErste Bierkönigin in Oberfranken wurde 2005 in Forchheim gekürt.
Thermenduo-SaunaaktionIm Rahmen der gemeinsamen Kooperation bieten die Therme Obernsees und die Lohengrin Therme Bayreuth am kommenden Wochenende eine besondere Aktion an.
Pfalzmuseum Forchheim: SonderschauFrohes Fest und Guten Rutsch: historischen Grußkarten und 10 Jahre Eisenbahnausstellung
Vizemeister im BodybuildingMit mehreren Titeln ist der Pottensteiner Bodybuilder Gerhard Klaja von den Deutschen Meisterschaften im Bodybuilding aus Duisburg zurückgekehrt.
Herbstkonzert der Musikschule ForchheimWie schon seit vielen Jahren lädt die Städtische Sing- und Musikschule Forchheim wieder zu einem Konzert ein.