
Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz
Hunderte Quadratmeter von zartrosa und weißen Blüten, eingebettet in in das satte Grün der Weide, der betörend süße Duft und das wohlige Summen der Bienen. Bedingt durch das milde Klima kann die Fränkische Schweiz auf das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet Europas zurückblicken. Besonders die Süßkirsche reift hier hervorragend. Jetzt, um die aufkeimende Frühlingszeit herum, entfaltet sich die Kirschblüte zu ihrer vollen Pracht. Das wunderschöne Naturschauspiel sorgt weltweit für Aufsehen und muss dem Nonplusultra in Japan in keinster Weise nachstehen.
Rund ums Walberla
Die Ehrenbürg — ein Berg im Nordtal der Fränkischen Alb mit einer markanten Doppelkuppe erstrahlt zu dieser Zeit in einem Meer aus brautweißen Blüten. Der Berg, der von den Franken selbst Walberla genannt wird, liegt inmitten des Kirschanbaugebiets und scheint im Frühling wie in Schnee gebettet. Für Besucher und Wanderer scheint die Region märchenhaft verzaubert, irgendwie nicht von dieser Welt, so betörend verströmt die Armada an Kirschblüten ihren süßen Duft. Umherfliegende Blüten hüllen die Region in einen leichten Schleier aus zarten Farben. Besonders die Region ums Walberla lädt hier zu ausgiebigen Wanderungen durch die fränkischen Kirschgärten ein.